Liebe Bad Fischau-Brunnerinnen und Brunner!
Seit unserer letzten Aussendung ist einige Zeit vergangen, deshalb um so wichtiger, wieder etwas von der Zukunftsunion hören zu lassen und über unsere Arbeit für die Gemeinde zu berichten. Still war es aber nicht bei uns, sondern eher das Gegenteil. So wie wir es uns vorgenommen haben, als wir zur Wahl angetreten sind, „Macht braucht Kontrolle“, ist es uns ein wesentliches Anliegen, Entscheidungen und vor allem auch die Wege dahin, genauestens zu beobachten, zu hinterfragen und alternative Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen.
Was in diesen letzten 1 ½ Jahren, seit wir Teil des Gemeinderates sind, ins Auge sticht, ist die mangelnde Transparenz und fehlende ehrliche Kooperation seitens der ÖVP. Lange Jahre der absoluten Mehrheit haben dazu geführt, dass das Machtgefühl sehr hoch ist. Bedauerlicherweise ist es so, dass wir als Opposition nicht mehr Mittel haben, als aufzuzeigen und „lästig“ zu sein. Schon mehr als einmal ist es vorgekommen, dass abgesprochene Entscheidungen schon am Tag nach der Gemeinderatssitzung plötzlich im Alleingang revidiert wurden. Willkürliche Entscheidungen aufgrund persönlicher Vorlieben stehen leider mitunter an der Tagesordnung.
Die Bereitschaft der Zukunftsunion aktiv mitzuarbeiten ist durchaus gegeben und zeigt sich auch an der Beteiligung an den diversen Arbeitsausschüssen. Wir sind da, wir sind bereit und bringen ein großes Fachwissen, was die Arbeit in und für die Gemeinde betrifft, mit. Dieses Wissen ist auch oft gefragt und sehr nützlich für die Mehrheitspartei. Umso enttäuschender ist es dann, hintergangen zu werden. In diesem Zusammenhang ist es mir auch noch ein Anliegen, deutlich darauf hinzuweisen, dass unsere Aufschreie bezüglich Entscheidungen, die die ÖVP trifft, niemals einen persönlichen Angriff bedeuten. Wir kritisieren das Procedere, die absolut mangelnde Transparenz und politische Alleingänge, die im Vorhinein getroffene Absprachen betreffen.
Da wir in einem (noch) überschaubaren Ort wohnen und wirken, ist es leider oft so, dass sich die betreffenden Personen dann persönlich angegriffen fühlen. Das finde ich sehr schade, aber es ist unsere Pflicht als Opposition diverse Mauscheleien aufzuzeigen. Trotz all der Unstimmigkeiten bei der Vergabe wünschen wir dem neuen Lokal im Schloss natürlich viel Erfolg und einen guten Einstieg in die örtliche Gastronomie! Zum Schluss möchte ich noch den Ortsteil Brunn ansprechen. Hier passiert noch immer zu wenig. Wir vertrauen mit ein paar Vorschusslorbeeren auf den neuen Vizebürgermeister, der sich lt. Medien zum Ziel gesetzt hat, den Ortsteil Brunn zu stärken. Oft hören wir, dass wir eine „Brunner Partei“ wären und ja, viele Mitglieder der Zukunftsunion kommen aus diesem Ortsteil und wahrscheinlich ist es uns allen deshalb so ein Anliegen, diesen Ortsteil nicht nur als Anhängsel zu betrachten sondern aufzuwerten. Aber wir sind keine Brunner Partei, sondern wir stehen für und zu Bad Fischau–Brunn. Aus diesem Grund ist es uns wirklich wichtig, eine Plattform für die Anliegen, Sorgen und Wünsche der Leute aus dem Ort zu sein – bitte teilt uns mit, was euch bewegt! Wir freuen uns darauf! Außerdem darf ich euch auch noch ganz herzlich zu unserem Angerlfest einladen, bei dem wir dann ausführlich über unser Bad Fischau-Brunn plaudern können!
Michael Artner

									
	
	
	
Hinterlasse einen Kommentar